Existentielle Augenblicke mit Sigmund Freud, Wilfred R. Bion, Robert und Mary Goulding, Jim Simkin, Stanley Keleman, George Bach, Albert Ellis, Harald Greenwald, Milton H. Erickson, Jack Rosberg, Carl A. Whitaker
Der Autor beschreibt aus seinen eigenen Erfahrungen in Ausbildung und Klinik mit berühmten Psychotherapeuten, deren Arbeitsweise. Dabei untersucht er besonders den entscheidenden Wirkungsfaktor für nachhaltig erfolgreiche psychotherapeutische Arbeit. Die Arbeit von Sigmund Freud und dessen Zugang zum seelischen Geschehen und die Interventionsformen am entscheidenden ‚existentiellen Augenblick‘ untersucht er dann noch einmal anhand der Literatur.»Nach der Lektüre wurde mir klar, wie sinnvoll es ist, sich an Bergantinos Suche nach dem eigenen Sein zu beteiligen. […] Dieses Buch zu lesen stellte eine aktive Erfahrung mit dem Umgang mit dem Selbst in der Psychotherapie dar. Die Lektüre erweitert und bereichert die professionellen Standards auch der Praxis bereits erfahrener Psychotherapeuten.« (Carl A. Whitaker)
»Viele haben über die psychotherapeutische Wissenschaft geschrieben, aber es ist Bergantino, der die Kunst der Psychotherapie auf so elegante Weise beschreibt und erfahrbar macht.« (Harold Greenwald, Ph.D., President The Professional School of Humanistic Studies, San Diego) »Bergantinos Darstellung bietet uns faszinierende Einblicke in die therapeutischen Werkstätten begnadeter Therapeuten.« (Dr. Ronald Rinsley M. D., Fellow American College of Psychoanalysts) »Ein neues Verständnis dafür, was es heißt, ein kreativer Therapeut zu sein, der kontinuierlich die Möglichkeiten von Veränderung und Transformation lebt.« (Dr. Ernest Lawrence Rossi, Ph.D.) »Profis können unmittelbar von diesem Buch profitieren, in dem Bergantino beschreibt, wie es möglich ist, eine ganze Spannbreite von psychotherapeutischen Ansätzen erfolgreich und nachhaltig zu integrieren.« (Dr. James S. Simkin, PH.D.) Aus dem InhaltDer Autor
Len Bergantino ist klinischer Psychologe und arbeitet in freier Praxis in Beverly Hills, Kalifornien. Er ist Autor von Fach- und Sachbüchern und beschäftigt sich als Autor, Komponist und aktiver Musiker mit unterschiedlichen Musikstilen, u. a. auch mit Ihrer Funktion innerhalb der Therapie. Er lehrte an der California School of Professional Psychology, am Chapman College und an der University of California in Los Angeles.