Das vorliegende Buch weist den Weg zu einem kompetenten Umgang mit Aktien & Co: Chancenreich Geld anlegen bedeutet, mit Unsicherheit kreativ umgehen zu lernen! Eine in erster Linie psychologische Herausforderung und erst in zweiter Linie eine Sache der Information über Formen und Wege der Geldanlage. Ein Buch für Anleger, aber auch für psychologisch orientierte Berater und Therapeuten, die sich den Wertpapiermarkt als Anwendungsfeld der Psychologie erschließen und sich mit Fragestellungen, Problembereichen und Hilfsmöglichkeiten in diesem Feld vertraut machen wollen.
Die großen Finanzkrisen haben deutlich gemacht, dass die Börse ein klassisches Feld der Ungewissheit und Unsicherheit ist, denn die Kursbewegungen an den Wertpapiermärkten sind unberechenbar und unvorhersehbar. Diese mangelnde Kontrollmöglichkeit lässt viele Menschen davor zurückschrecken, einen Teil ihres Geldes an der Börse zu investieren. Sie fürchten um den Erhalt ihres Kapitals und entscheiden sich für Sicherheit und gegen die Chance auf höhere Renditen.
Achim Votsmeier-Röhr demonstriert Möglichkeiten der praktischen Anwendung der Erkenntnisse der Finanzpsychologie für eine erfolgreiche Geldanlage an der Börse. Dabei geht es darum, zweckmäßige Einstellungen und Intuitionen zu nutzen und gleichzeitig psychologische Fehlerquellen zu erkennen, zu umgehen oder zu bewältigen. Das entscheidende Hilfsmittel dazu ist das Erstellen eines persönlichen Handelssystems.
Chancenreich Geld anlegen bedeutet, mit Unsicherheit kreativ umgehen zu lernen! Dies ist in erster Linie eine psychologische Herausforderung und erst in zweiter Linie eine Sache der Information über Formen und Wege der Geldanlage.
Ein ideales Buch für Einsteiger, aber auch für Anlageerfahrene, die Fehler verstehen und vermeiden wollen.
Mehr zur Methode des Stützungsorientierten Investieren (SORI) nach dem Supportmodell von Laura Perls:
www.sori-ansatz.de