Die Autorin stellt ihr Buch und Ihre Traumarbeit jetzt auch im ZEIT-Magazin vor: http://www.zeit.de/2008/09/Traum-Ortrud-Groen !!!
Der Traumschöpfer ist Autor und Regisseur von Dramen, Tragödien und Komödien auf der großen Bühne in der Seele des Menschen. Er öffnet das Bilderbuch der Welt in oft überraschender Weise.
Gröns Lehrbuch erklärt uns systematisch solche Traumbilder:
- Eine Schildkröte, die ein Pferd in einen Jahrmarkt hinein gebiert?
- Der Kopf einer Frau, der sich in Bäume verwandelt?
- Ein Tiger, der eine Salami frisst und stirbt?
- Brombeeren, die auf Bäumen wachsen?
- Lupinen als Nationalmannschaft?
- Blumen, die sich nicht ärgern, sondern die Wahrheit finden wollen?
"Träume sind Rufe aus der Tiefe. Seit Menschengedenken versuchen Weise und Wissenschaftler, diese Tiefe auszuloten, den Ruf als Hilferuf zu verstehen und zur Wegfindung zu nutzen. Ortrud Grön hat in jahrzehntelanger psychotherapeutischer Praxis und umfangreichen interdisziplinären Studien eine erstaunliche neue wissenschaftliche Antwort gefunden: Der Traum nutzt die Entwicklung der Evolution als Gleichnis für die Entwicklung des Menschen." (Ulla Hahn)
Die Autorin
Ortrud Grön (1925-2020); Ausbildung zur Jugend- und Eheberaterin (Akademie für Psychoanalyse, München); Fortbildungen in analytischer Gruppentherapie bei Raymond Battegay, in TZI Bei Ruth Cohn und Schicksalsanalyse bei Leopold Szondi; Fortbildungen in Balint-Gruppen-Arbeit, Gestalttherapie; Sensitivity-Training; Transaktionsanalyse, Primärtherapie; Mitgliedschaft u. a. im DAGG, Sektion Gruppenmethoden in Klinik und Praxis und im Europäischen Verband für Psychotherapie, Wien. Im Rahmen ihrer 50-jährigen Forschung zur therapeutischen Arbeit mit Träumen arbeitete sie Gesetzmäßigkeiten heraus, um sie für Therapie, Prävention und Rehabilitation nutzbar zu machen. Ihre Traumarbeit hat große Beachtung im fachlichen Diskurs und in den Publikumsmedien gefunden. Sie entwickelte die Methode der Traumarbeit nach Ortrud Grön (TAOG) in der von ihr gegründeten Herz- und Kreislaufklinik Lauterbacher Mühle sowie in zahlreichen Seminaren im In- und Ausland. 2002 gründete sie zusammen mit Ärzten, Wissenschaftlern und Therapeuten die Bayerische Akademie für Gesundheit Lauterbacher Mühle Osterseen e.V., die in offenen Seminaren und in Ausbildungen TAOG lehrt. Die Akademie gibt eine eigene Schriftenreihe heraus, die von Ortrud Grön verantwortlich mitbetreut wird; sie ist selber Autorin zahlreicher Bücher und Aufsätze ist. Für Ihre Arbeit wurde sie mit der Beckmann-Medaille für Verdienste um die Rehabilitation der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation ausgezeichnet. Im selben Verlag erschienen Traum und Evolution
und Weisheiten aus Träumen