Dieses Buch ist auch als E-Book erhältlich: Also available as e-book: |
PDF: | ISBN 978-3-89797-769-3 / EUR 19.99 |
Nach dem großen Erfolg dieser praktischen Einführung in die Gestalttherapie liegt nun eine korrigierte Neuauflage vor: aktuell, praxisnah und theoretisch fundiert wird erläutert, wie die Gestalttherapie entstanden ist, welches therapeutische Beziehungsverständnis sie auszeichnet, welches Menschenbild sie prägt und welches Vorgehen sie so lebendig, gegenwartsbezogen und wirksam sein lässt.
Ausführliche Tipps und Lektürehinweise machen das Buch zu einem perfekten Begleiter für Einsteiger, Neugierige aber auch für die Begleitung von Aus- und Weiterbildungen.»Gestalttherapie ist Lernen in Beziehung.«
(Jim Simkin, Gestalttherapie — Mini-Lektionen für Einzelne und Gruppen, 1994)
Aus dem Inhalt
Der Autor
Frank-M. Staemmler, Dr. Dipl.-Psych., geb. 1951, Mitbegründer des ›Zentrums für Gestalttherapie‹ in Würzburg; seit 1976 als Gestalttherapeut, Ausbilder und Supervisor tätig; Autor und Herausgeber zahlreicher Fachartikel und mehrerer Bücher zu gestalttherapeutischen Themen, zuletzt Das dialogische Selbst, Resonanz und Mitgefühl, Emotionen in der Gestalttherapie; in diesem Verlag erschienen Ganzheitliches ›Gespräch‹, sprechender Leib, lebendige Sprache, Gestalttherapie im Umbruch, Aggression, Selbstbehauptung, Zivilcourage, Therapie der Aggression; Kontakt als erste Wirklichkeit, Relationalität in der Gestalttherapie: Kontakt und Verbundenheit; von 2002 bis 2006 Herausgeber des International Gestalt Journal; ausführliche Informationen unter www.frank-staemmler.de