EUR 24.99

In den Warenkorb legen:
Exemplare:
Digitale Ausgabe
EUR 19.99 - PDF

In den Warenkorb legen:
Exemplare:





Frank-M. Staemmler
WAS IST EIGENTLICH GESTALTTHERAPIE?
Eine Einführung für Neugierige
Hg. Deutsche Vereinigung für Gestalttherapie
Korrigierte Neuauflage mit Ergänzungen von Kristina Maier und Barbara Laskowska-Müller
Mit einem Vorwort von Sabine Engelmann.
EHP-Verlag Andreas Kohlhage, 2025
96 Seiten; zahlreiche Abb., Fotos; ISBN: 978-3-89797-062-5

Dieses Buch ist auch als E-Book erhältlich:
Also available as e-book:
PDF:  ISBN 978-3-89797-769-3  /  EUR 19.99

Nach dem großen Erfolg dieser praktischen Einführung in die Gestalttherapie liegt nun eine korrigierte Neuauflage vor: aktuell, praxisnah und theoretisch fundiert wird erläutert, wie die Gestalttherapie entstanden ist, welches therapeutische Beziehungsverständnis sie auszeichnet, welches Menschenbild sie prägt und welches Vorgehen sie so lebendig, gegenwartsbezogen und wirksam sein lässt.

Ausführliche Tipps und Lektürehinweise machen das Buch zu einem perfekten Begleiter für Einsteiger, Neugierige aber auch für die Begleitung von Aus- und Weiterbildungen.

»Gestalttherapie ist Lernen in Beziehung.«
(Jim Simkin, Gestalttherapie — Mini-Lektionen für Einzelne und Gruppen, 1994)

»Dieses kleine, handliche, schön gestaltete Buch sei unseren Leserlnnen sehr empfohlen.«
(Franz Feiner; Zeitschrift für Integrative Gestaltpädagogik und Seelsorge 61.2011)

Aus dem Inhalt

  • Vorwort zur überarbeiteten Neuauflage „Was ist eigentlich Gestalttherapie?“ von Sabine Engelmann
  • Wie sieht die persönliche Beziehung in der Gestalttherapie aus?
  • Wie sieht die Gestalttherapie den Menschen in der Welt?
  • Wie entstehen aus Sicht der Gestalttherapie psychische Probleme? Und welche
  • Chancen für Veränderung ergeben sich daraus?
  • Wie wirkt die Gestalttherapie?
  • Wie entstand die Gestalttherapie?
  • Warum heißt die Gestalttherapie »Gestalttherapie«?
  • Wie gehen Gestalttherapeutinnen methodisch vor?
  • Wie verläuft eine gestalttherapeutische Sitzung konkret?
  • Häufig gestellte Fragen
  • Zur Situation in Österreich, von Kristina Maier, Wien
  • Zur Situation in der Schweiz, von Barbara Laskowska-Müller, Basel

Der Autor

Frank-M. Staemmler, Dr. Dipl.-Psych., geb. 1951, Mitbegründer des ›Zentrums für Gestalttherapie‹ in Würzburg; seit 1976 als Gestalttherapeut, Ausbilder und Supervisor tätig; Autor und Herausgeber zahlreicher Fachartikel und mehrerer Bücher zu gestalttherapeutischen Themen, zuletzt Das dialogische Selbst, Resonanz und Mitgefühl, Emotionen in der Gestalttherapie; in diesem Verlag erschienen Ganzheitliches ›Gespräch‹, sprechender Leib, lebendige Sprache, Gestalttherapie im Umbruch, Aggression, Selbstbehauptung, Zivilcourage, Therapie der Aggression; Kontakt als erste Wirklichkeit, Relationalität in der Gestalttherapie: Kontakt und Verbundenheit; von 2002 bis 2006 Herausgeber des International Gestalt Journal; ausführliche Informationen unter www.frank-staemmler.de